- Freiwillige Feuerwehr Damp-Dorotheenthal - https://feuerwehr-damp.de -

Alarmierung

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt über die einheitliche Telefonnummer

NOTRUF 112

Im Kreis Rendsburg Eckernförde meldet sich unter dieser Telefonnummer die Rettungsleitstelle in Kiel.

Der von Ihnen abgesetzte Notruf sollte folgende Informationen enthalten:

Was ist geschehen (Unfall, Feuer, Technischer Defekt usw.)
Wo ist dieses Ereignis (Unfallort, Straße, Hausnummer)
Wie viele Verletzte sind am Ereignisort (Anzahl, mögliche Verletzungsart)
Wer ruft an (Name des Anrufers)
Warten auf Rückfragen der Rettungsleitstelle

Die Feuerwehr Damp-Dorotheenthal wird dann  mittels Meldeempfänger alarmiert. Paralell werden wir über eine Handyapp alarmiert.

Bei Technischen Hilfeleistungen erfolgt die Alarmierung über die Meldeempfänger und App. Bei Feuer werden wir zusätzlich noch mit den Sirenen in Vogelsang-Grünholz und Pommerby alarmiert.
Bei einem Feuer rücken die Fahrzeuge in der Reihenfolge FüKw, LF 16, LF20, RW und ELW aus, bei einem Unfall oder Technischer Hilfeleistung in der Reihenfolge FüKw, LF 16, RW, LF20 und ELW.

Da die Feuerwehr Damp-Dorotheenthal zu den sogenannten „Hilfeleistungswehren“ gehört, die mit einer umfangreichen Ausrüstung für Technische Hilfeleistung und für den Ersteinsatz bei Gefahrgutunfällen ausgerüstet ist, muss ein größerer Einsatzbereich mit betreut werden. Der Einsatzbereich erstreckt sich von der Landkreisgrenze Schleswig Flensburg im Norden, entlang der Schlei bis nach Lindaunis, von dort bis zur Ostsee bei Ludwigsburg und von dort der Küste entlang bis zur Landkreisgrenze wieder nach Norden. Darin eingeschlossen sind die acht Gemeinden des Amtes Schwansen sowie Teile der Nachbarämter.