Hallo zusammen,
hier gibt es den Newsletter Nr. 06/2021 vom LFV als Download.
Ich wünsche viel Spaß dabei.
|
||||||
Hallo zusammen, hier gibt es den Newsletter Nr. 06/2021 vom LFV als Download. Ich wünsche viel Spaß dabei. Für alle Interessierten gibt es hier den aktuellen Dienstplan der Jugendfeuerwehr Waabs. Der Fahrplan für unsere Jugendlichen ist jetzt (10.08.2021) auch aktualisiert. Interessierte Jugendliche können sich gerne bei Ulf Matzen (FF Waabs) melden. Die Kontaktdaten sind auf dem Dienstplan zu sehen. Viel Spaß bei den Übungen…. Am 19. Juli wurde die erste Besatzung des FüKw aus Damp zusammen mit der 2. Brandschutzbereitschaft mit Voralarm für den Katastropheneinsatz alarmiert und am 20. um 13.30 Uhr in Marsch gesetzt. Der Zielpunkt war ursprünglich der Bereitstellungsraum Nürburgring, der aber am Dienstag keine Kräfte mehr aufnehmen konnte. Somit wurden wir in einen neuen Bereitstellungsraum nach Windhagen geschickt und mussten dort einquartiert werden. Die folgenden beiden Tage waren mit Warten und unnötigen Verlegungsfahrten gefüllt, die durch mangelnde Koordination, Planung und Kommunikation hervorgerufen wurden. Am 22. hat dann das inzwischen auf rund 130 Helfer aus Feuerwehr, THW und Sanitätsdienst mit genehmigter Eigeninitiative einen Einsatzraum in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhalten. Dort galt es, Keller von Wasser und Schlamm zu befreien, durch die Flutwelle angeschwemmte Gegenstände und Autos zu bergen, die Bevölkerung in jeder Hinsicht zu unterstützen und Trink- und Brauchwasser auszufahren. Diese Arbeiten setzten sich dann auch beim zweiten Kontingent bis zum Einsatzende fort. Am Sonntag den 25 Juli wurden 3 Kameraden mit dem 1. Kontingent ausgetauscht und durch zwei weitere Kameraden ersetzt. Der Kreisbereitschaftsführer verblieb für den gesamten Einsatz im Katastrophengebiet. Zusätzlich übernahm die Bereitschaft gemeinsam mit Gruppen von verschiedenen anderen Feuerwehren aus anderen Bundesländern auch noch den Brandschutz für Bad Neuenahr. Am Freitag, den 30. Juli kehrten dann auch die 3 Feuerwehrmänner aus Damp müde und durchaus abgekämpft zu ihrem Standort zurück. Am Einsatz beteiligt waren aus Damp die Kameraden M. Leckband, U. Wichert, N. H. Wichert, U. Marten und N. Rösch. Hier ein paar Eindrücke, weitere Bilder sind in der Bildergalerie hinterlegt.
Text und Bilder von U. Wichert Für die ruhigen Momente gibt es hier den neuen Newsletter… Alternativ im bekannten Bereich „Brandschutzinfo“ zum Download. |
||||||
Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Damp-Dorotheenthal - Alle Rechte vorbehalten Powered by WordPress & Atahualpa |