Archiv:

FEU 00 (35/2022)

Heute am 20.07.2022 wurden wir um 15:07 Uhr in die Nachbargemeinde Waabs alarmiert. Einsatzstichwort war „FEU 00,Flächenbrand, größe unklar“. Kurz bevor wir mit dem ersten Einsatzfahrzeug am Einsatzort eintrafen, bekamen wir die Meldung von der FF Waabs „Einsatzabruch, Feuer unter Kontrolle“. Daraufhin brachen wir die Einsatzfahrt ab und wir waren um um 15:45 Uhr wieder einsatzbereit auf der Wache.

FEU BMA (34/2022)

Am 17.7.2022 um 14:54 Uhr ging es zu einem Fehlalarm nach Damp. Durch einen technischen Defekt eines Melders im 2.OG der Ostseeklinik, wurde die BMA aktiviert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Meldung an die Leitstelle war der Einsatz um 15:45 Uhr für uns wieder beendet.

TH K 00 (33/2022)

Heute am 14.07.2022 wurden wir um 18:43 Uhr zur einer Tragehilfe zum Hafen ins Ostseebad Damp alarmiert. Der Notarzt benötigte vor Ort die Unterstützung, um einen Patienten von seiner Yacht zu tragen. Ausgerüstet mit Schwimmwesten trugen wir den Patienten von seiner Yacht und übergaben Ihn dem Rettungsdienst an Land. Der Einsatz war um 19:30 Uhr für uns wieder beendet.

Newsletter 08/2022 vom LFV jetzt verfügbar

Moin,
der achte Newsletter vom LFV ist jetzt bei uns verfügbar.

LFV_2022_ausgabe_8

TH 00 Y (32/2022)

Am 09.07. um 01:39 Uhr wurden wir in die Gemeinde Holzdorf zu einem Pkw-Unfall alarmiert. Auf der B 203 Höhe Holzdorf war laut Einsatzinfo „brennender Pkw gegen einen Baum“ von der Leitstelle gemeldet worden. Bei Eintreffen am Einsatzort stand der Pkw in voller Ausdehnung in Flammen. Der Fahrer war bereits von Ersthelfern dem Rettungsdienst übergeben und betreut worden. Nach Erkunden der Lage und Feststellung, dass es sich bei dem Pkw um ein E-Hybridfahrzeug handelte, wurden weitere Maßnahmen von uns, der Polizei und der mit alarmierten FF Söby-Holzdorf eingeleitet. Neben den Löscharbeiten unter Atemschutz wurde die untere Wasserbehörde sowie ein Abschleppdienst und eine Spezialfirma zur Entsorgung bzw. Zwischenlagerung von E-Fahrzeugen zur Unfallstelle gerufen. Für die Löscharbeiten wurde ein Pendelverkehr mit der FF Söby-Holzorof aufgebaut, um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten. Gegen 04:30 Uhr wurde dann der Unfallwagen verladen und mit einer eigens vom Kreis RD angeschafften Löschdecke für E-Fahrzeuge im „RED-MAXX-Container“ abgeplant, um eine erneute Entzündung zu vermeiden. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt. Gegen 05:10 Uhr war die FF Damp zurück am Standort und gegen 06:00 Uhr wieder einsatzklar der Leitstelle gemeldet.

Weitere Bilder gibt es bei uns auch in der Galerie….