Archiv:

FEU 00 (27/2019)

Am 10.07 um 18:03 Uhr wurden wir zu einem Treckerbrand in unserer Gemeinde Damp östlich der B203 Richtung Kappeln alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort, konnte man schon den dichten schwarzen Rauch am Himmel erkennen. Am Einsatzort angekommen, stand der Trecker schon im Vollbrand und das Feuer breitete sich auf dem abgedroschenen Feld weiter aus. Unser erstes Ziel war es, ein ausbreiten der Flammen auf dem Feld zu verhindern und das Feuer einzudemmen. Problematisch war die Wasserversorgung am Einsatzort, da wir am Einsatzort keinen Hydranten hatten, alarmierten wir die FF Waabs nach, um dann ein Wasserpendelverkehr einzurichten, damit wir kontinuierlich Wasser am Einsatzort zu haben. Nachdem das Feld schnell abgelöscht war, wurde der Trecker unter Atemschutz von den Kameraden abgelöscht.  Der Trecker brannte vollständig aus. Es wurde keine Person verletzt. Der Einsatz war um 20:40 Uhr für uns beendet.

Newsletter Nr. 5 vom Landesfeuerwehrverband

Der Neswletter Nr. 5 ist jetzt online und unter: Brandschutzinfo -> LFV Brandaktuell zu finden.

Ich wünsche kurzweilige Unterhaltung.

TH Wasser Y (25/2019)

Am 30.06.2019 wurden wir um 16:43 zur Hilfeleitung Wasser Y nach Schönhagen in die Gemeinde Brodersby alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollten mehrere Personen bei starkem Westwind,  auf die Ostsee abgetrieben sein. Vor Ort konnten keine Personen auf dem Wasser gesichtet werden und längerer Erkundung, kam dann die Meldung, dass die Personen wohlbehalten wieder an Land gekommen waren. Mit alarmierte Kräfte waren die FF Schönhagen, FF Brodersby, DGZRS, Küstenwache, 2 RTW und der Rettungshubschrauber Christoph 42. Um 18:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus.

FEU K (23/2019)

Am 27.06. wurden wir um 17:31 Uhr mit dem Einsatzstichwort „es raucht aus einem Papierkorb am Spielhaus“ ins Ostseebad Damp alarmiert. Nach der Erkundung am Einsatzort, konnten wir den Schwelbrand mit ein wenig Wasser ablöschen und den Einsatz um 18:15 Uhr beenden.

TH 00 (21/2019)

Am 13.06 um 05:39 Uhr wurden wir zur einer technischen Hilfeleistung in die Nachbargemeinde Waabs alarmiert. Einsatzstichwort war „Pflanzenspritze mit Beladung umgekippt“. Nach Erkundung am Einsatzort, haben wir zusammen mit der FF Waabs und mit Unterstützung der Gefahrgutträger aus den verschiedenen Wehren des Amt Schlei-Ostsee, die Erstmaßnahmen eingeleitet. Die GAMS Regel wurde in dem Fall abgearbeitet, bis der Löschzug Gefahrgut des Kreis Rendsburg Eckernförde vor Ort war und wir weitere Maßnahmen einleiten konnten. Nach Aufnahme der Flüssigkeit und  bergen des Anhängers durch einen Kran,  war der Einsatz für uns um 13:00 Uhr beendet.