Archiv:

TH K TV 11 ( 74/2023 )

Zu einer Türöffnung wurden wir am 20.11. um 16:54 Uhr in die Nachbargemeinde Waabs alarmiert. Bei Anfahrt zum Einsatzort wurde der Einsatz über die Leitstelle abgebrochen und die FF Damp aus dem Einsatz entlassen.

TH K TV11 ( 73/2023 )

Am 17.11. um 09:46Uhr ging es erneut zu einer technischen Hilfeleistung ins Ostseebad Damp. Eine Türöffnung wurde von der Leitstelle im Seeuferweg angefordert. Am Einsatzort angekommen, war eine Türöffnung der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Die Person wurde dem Rettungsdienst für weitere Untersuchungen übergeben und der Einsatz mit einer Abschlußmeldung um 10:50Uhr beendet

TH K 00 ( 72/2023 )

Am 16.11. um 06:23Uhr wurden wir zur TH ins Ostseebad Damp alarmiert. Neben dem Entdeckerbad war eine Druckleitung von einem Schöpfwerk abgerissen und am Außengelände große Ausspülungen verursacht. Daraufhin liefen große Mengen Wasser in die Technikräume des Entdeckerbades. Nach Erkunden der Lage wurden im Außenbereich die ersten Pumpen in Stellung gebracht um ein Nachlaufen ins Gebäude zu verhindern. Zeitgleich wurden die Technikräume abgepumpt und mit dem Technikpersonal auf weitere Beschädigungen kontrolliert. Des weiteren wurden im Außenbereich Sicherungsmaßnahmen durchgeführt um gegen 09:00Uhr  die Einsatzstelle dem Betreiber zu übergeben.

TH K AUST ( 69-70 u.71/ 2023 )

Zu einer technischen Hilfeleistung wurden wir am 14.11. um 02:39 Uhr zur B203 Höhe Söby alarmiert. „Ein Schwertransporter im Graben und Hydrauliköl läuft aus“ war die Info der Leitstelle. Vor Ort angekommen wurden wir von der Polizei in die Lage eingewiesen und die Erstmaßnahmen zur Aufnahme des Hydrauliköls getroffen. Zusätzlich wurde die FF Waabs nachalarmiert, um mit mehreren Säcken Ölbindemittel zu unterstützen. Die FF Waabs konnte dann zeitnah wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Die B 203 war zu diesem Zeitpunkt bereits in beiden Richtungen gesperrt. Ein Bergungsunternehmen wurde zur Unfallstelle alarmiert um weitere Maßnahmen einzuleiten. Gegen 05:15 Uhr war der Einsatz für die FF Damp zunächst beendet.

Um 09:37 Uhr wurden weitere Einsatzmittel zu Unfallstelle gefahren und weiter Abstimmungen mit dem Bergungsunternehmen abgestimmt.

Gegen 14 Uhr wurde die Bergung dann vorbereitet und die Kräne in Stellung gebracht. Die FF Damp war weiterhin zur Aufnahme von Betriebsstoffen vor Ort und wurde zusätzlich zum Ausleuchten der Einsatzstelle mit der NEA eingesetzt. Gegen 21:30 Uhr war der Schwerlasttransport wieder auf der Straße und der Einsatz für die FF Damp beendet.

Die Bilder dazu gibt es in unserer Bildgalerie, hier ein paar Impressionen:

 

FEU 00 ( 61/2023 )

Am 31.10. um 09:44 Uhr wurden wir zu einem Wohnwagenbrand zum Campingplatz Dorotheenthal alarmiert. “ Wohnwagen brennt/ keine Person in Gefahr“ war die Einsatzinfo der  Leitstelle. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle was das Entstehungsfeuer durch Erstmaßnahmen eines Campingplatzmitarbeiters mittels Feuerlöscher gelöscht worden. Für die FF Damp waren noch die Gasflaschen ins Freie zu verbringen und den Wohnwagen natürlich zu Belüften. Einsatzende war gegen 10:30 Uhr mit einer Abschlussmeldung zur Leitstelle