|
Am 09.10. um 21:14 Uhr wurden wir ins Ostseebad Damp alarmiert. Aufmerksame Spaziergänger bemerkten einen Brandgeruch und Feuerschein hinter der Fensterfront im Heizkraftwerk des Ostseebades und gaben einen Notruf zur Leitstelle ab. Zwischenzeitlich hatte die BMA des Hauses Pamir ausgelöst und deren Notfallstab aktiviert. Nach Erkunden und Vorgehen des ersten Trupps, war die Lage schnell unter Kontrolle und der in Brand geratene Ölradiator im Büro-/Aufenthaltsraum abgelöscht. Nach Belüften der Halle und Räume des Heizkraftwerks und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, war der Einsatz für uns und für die mitalarmierten Kameraden der FF Waabs um 22:30 Uhr beendet.
Am 29.10.2017 wurden wir um 10:57 Uhr zur einer technischen Hilfe alarmiert. Auf der Bundesstraße 203 Höhe Dörphof war ein PKW in den Graben gefahren. Nach der Erkundung am Einsatzort und mit Absprache der FF Karby-Dörphof konnten wir den Einsatz um 11:30 Uhr wieder beenden.
Am 20.09. wurden wir um 02:01 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung “ klein“ zur Ostseeresidenz nach Damp alarmiert. „Person hinter verschlossener Tür und reagiert nicht, !!nach Notruf!!“ war die Info auf unseren Meldern. Bei Anfahrt zum Gerätehaus kam die Meldung „Einsatzabbruch“erneut über die Melder. Somit war der Einsatz vor Ausrücken der ersten Ersatzfahrzeuge um 02:06 Uhr beenden.
Zu einer technischen Hilfeleistung „Klein“ wurden wir am 18.09. um 10:01 Uhr alarmiert. Zwischen Nieby-Mohle und Fischleger ist eine leblose Person in Strandnähe der Leitstelle gemeldet worden. Nach Bergung und Übergabe der Person an die Polizei, war der Einsatz um 10:55 Uhr beendet.
Am 17.09. um 19:27 Uhr sind wir zu einem Großfeuer nach Großwaabs alarmiert worden. Durch ein Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus auf Waabshof ist der Dachstuhl des Hauses in Brand geraten. Die 75 Einsatzkräfte der FF Waabs, FF Damp und der FF Eckernförde waren bis Mitternacht in die Löscharbeiten eingebunden. Der Einsatz für die FF Damp war um 23:50 Uhr beendet.
|
Neuigkeiten per E-Mail erhalten
|