Ab sofort ist der aktuelle Newsletter Nr. 05/2023 vom Landesfeuerwehrverband bei uns verfügbar – viel Spaß dabei.
|
||||||
Ab sofort ist der aktuelle Newsletter Nr. 05/2023 vom Landesfeuerwehrverband bei uns verfügbar – viel Spaß dabei. Am 07.11.23 um 10:50 Uhr wurden wir und die zuständige Ortswehr Söby-Holzdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B203 Höhe Seeholz alarmiert. “ PKW gegen LKW // eine Person klemmt“ war die Einsatzinfo der Leitstelle. Am Einsatzort angekommen, wurden alle Vorbereitungen für eine Menschenrettung aus dem PKW mit dem Rettungsdienst getroffen und besprochen. Nach den Arbeiten mit hydraulischem Gerät konnte die eingeklemmte Person aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden um mit dem Rettungshubschrauber Christoph 42 in ein Krankenhaus geflogen zu werden. Für die FF Damp war der Einsatz gegen 12:10 Uhr beendet. Zu einem Wohnwagenbrand wurden wir am 05.11. um 13:20Uhr zum Campingplatz Fischleger alarmiert. Bei Anfahrt war das Einsatzstichwort auf „Menschenleben in Gefahr „erhöht worden. Bei Eintreffen am Einsatzort wurde die vermisste Person angetroffen und war ebenfalls auch nicht in Gefahr. Zeitgleich wurden die Löscharbeiten am ,in Vollbrand stehenden Wohnwagen, aufgebaut und eingeleitet. Die mitalarmierte Feuerwehr Waabs unterstützte bei der Löschwasserversorgung aus den Großfahrzeugen. Gegen 14:20 Uhr war der Wohnwagen abgelöscht und die Einsatzstelle aufgeklart. Bei Einrücken zum Gerätehaus wurden wir dann von Campern angesprochen, das aus einen Sperrmüllhaufen ( entstanden durch Aufräumarbeiten) ein Gasgeruch festgestellt wurde. Nach Erkunden der Lage, wurde der Bereich abgesperrt und die Aufräumarbeiten im Sicherheitsbereich eingestellt. Einsatzende war gegen 15:10 Uhr mit einer Abschlussmeldung zur Leitstelle Am 31.10. um 09:44 Uhr wurden wir zu einem Wohnwagenbrand zum Campingplatz Dorotheenthal alarmiert. “ Wohnwagen brennt/ keine Person in Gefahr“ war die Einsatzinfo der Leitstelle. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle was das Entstehungsfeuer durch Erstmaßnahmen eines Campingplatzmitarbeiters mittels Feuerlöscher gelöscht worden. Für die FF Damp waren noch die Gasflaschen ins Freie zu verbringen und den Wohnwagen natürlich zu Belüften. Einsatzende war gegen 10:30 Uhr mit einer Abschlussmeldung zur Leitstelle Ab Donnerstag, den 19.10., waren aufgrund der angekündigten Sturmflut erste Einsätze für die FF Damp abzuarbeiten. Angefangen mit kleineren TH-Einsätzen über eine Sonderlage des Amtes bis zum Ausruf des Katastrophenschutz-Einsatzes des Kreises infolge der Sturmflut waren weitere Einsätze in verschiedensten Szenarien bis Samstag 28.10. erfolgt. Donnerstag 19.10.
Freitag 20.10.
Samstag 21.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr zur Schadenaufnahme im Damper Hafen und am Deich Richtung Fischleger. Absperrungen um den Hafen gestellt und erste Gefahrstoffe sichergestellt. Ab 14:00 Uhr Anlieferung von gefüllten Big-Packs und Sandsäcken für Verbau in Deichbruchstelle. Einsatzende gegen 20:00 Uhr Sonntag 22.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr: Vorbereitungen für Einbau eines Dammes in der Bruchstelle des Deiches. Benötigte Mittel ca. 250 Big-Pack und 1500 Sandsäcke. Eingesetzte Kräfte: DGZRS, Wasser-und Bodenverband, THW Fachberatung, FF Karby-Dörphof, FF Söby-Holzdorf, FF Loose, FF Winnemark, Lohnunternehmer. Zeitgleich wurde in Fischleger eine weitere Einsatzstelle aufgebaut; zwei Hochleistungspumpen wurden von der Feuerwehr Eckernförde und dem THW in Stellung gebracht, um das Überschwemmungsgebiet im Bereich Dorotheenthal und Fischleger zu entwässern. Die dort befindliche Pumpstation war wegen eines Defektes aufgrund des Hochwassers nicht funktionstüchtig. Einsatzende gegen 21:00 Uhr Montag 23.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Instellungbringen weiterer Pumpen durch das THW und Aufstellen von zwei Netzersatzanlagen für Strom und Licht. Einsatzende 19:00 Uhr Dienstag 24.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Pumpen und NEA laufen 24/7 Einsatzstelle Hafen Damp: Aufgrund des aufkommenden Ostwindes ist eine Verstärkung des Dammbaus in der Bruchstelle nötig. Benötigte Mittel: ca. 60 Big-Packs, ca. 500 Sandsäcke Eingesetzte Kräfte: FF Loose , FF Sieseby, FF Karby-Dörphof, FF Söby-Holzdorf, FF Schuby, Lohnunternehmer. Einsatzende 20:00 Uhr Mittwoch 25.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Ablösen der Nachtschicht FF Eckernförde und Übernahme der Einsatzstelle mit dem THW. Aufstocken der Pumpenleistung um weitere vier Elektropumpen Gerätehaus Damp: Reinigen der Einsatzmittel und Herstellen der Einsatzbereitschaft. Einsatzende 19:00 Uhr Donnerstag 26.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Ablösen der Nachtschicht THW. Freitag 27.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Ablösen der Nachtschicht THW Samstag 28.10. Einsatzbeginn 8:00 Uhr Einsatzstelle Fischleger: Ablösen der Nachtschicht THW. Neue Pumpstation installiert und erste Vorbereitungen zum Abbau der Einsatzmittel um 14:00 Uhr Einsatzstelle Hafen Damp: Einbau von schweren Ölsperren wegen Wrackhebungen im Hafen. Eingesetzte Mittel: ca. 200 Meter Ölsperre, Eingesetzte Kräfte: FF Eckernförde, FF Damp Gerätehaus Damp: Reinigen der Einsatzmittel und Herstellen der Einsatzbereitschaft. Einsatzende gegen 18:00 Uhr Soweit ein Überblick der letzten Tage. Unser Dank gilt
Bilder dazu gibt es in unserer Bildergalerie, eine kleine Auswahl schon einmal hier: |
||||||
Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Damp-Dorotheenthal - Alle Rechte vorbehalten Powered by WordPress & Atahualpa |