Archiv:

TH K 00 ( 15 u.16/2021 )

Zu technischen Hilfeleistungen wurden wir am 11.03. um 15:52 Uhr und um 16:50 Uhr zur K 61 Höhe Hegenholz alarmiert. Bei beiden Einsätzen ging es um Sturmschäden bzw. Bäume auf Straße. Beim ersten Einsatz war eine Baumkrone bis auf eine halbe Fahrspur gefallen und somit schnell abgearbeitet. Der zweite Einsatz war etwas zeitaufwendiger und umfangreicher. Ein Baum hatte komplett die K61 versperrt und weitere Bäume drohten ebenfalls auf die Fahrbahn zu fallen. Mit der Seilwinde vom Rüstwagen wurden die im Wurzelbereich instabilen Bäume gelegt und die Fahrbahn geräumt. Gegen 16:10 Uhr und 18:40 Uhr waren die Einsätze abgearbeitet und die K61 wieder freigegeben.

FEU 00 ( 14/2021 )

Am 07.03. um 12:56 Uhr wurden wir zu einem Feuer nach Fischleger alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort wurde auf dem Brennplatz der Gemeinde Damp ein Feuer der Leitstelle gemeldet. Nach Absprache mit dem Werkhof der Gemeinde und Übergabe der Einsatzstelle, war der Einsatz um 13:30 Uhr beendet.

FEU BMA ( 13/2021 )

Zu einem Fehlalarm wurden wir am 06.03. um 22:36 Uhr ist Ostseebad Damp alarmiert. In der HELIOS Ostseeklinik Damp war durch ein Wasserrohrbruch in einer Warmwasserleitung die Brandmeldeanlage ausgelöst worden.  Nach Abschiebern der Leitung und Wasseraufnahme konnten wir gegen 23:30 Uhr die Einsatzstelle an die Haustechnik übergeben und den Einsatz beenden.

FEU 00 ( 12/2021 )

Am 04.03. um 10:32 Uhr wurden wir zur Löschhilfe nach Lüttfeld bei Kappeln alarmiert. „Nachforderung von PA-Trägern bei Dachstuhlbrand“ war die Einsatzinfo der Leitstelle. Da die FF Kappeln zeitgleich einen weiteren Einsatz abzuarbeiten hatte, wurden wir neben den Wehren aus Brodersby, Winnemark, Schönhagen und Karby-Dörphof nachalarmiert. Nach Aufnahme der Dachfläche zum Absuchen der Glutnester und Nachlöscharbeiten, wurden wir um 12:50 Uhr aus dem Einsatz entlassen.

Newsletter „Brandaktuell“ jetzt wieder verfügbar

Der neue Newsletter 02/2021 „Brandaktuell“ vom LFV ist jetzt hier wieder verfügbar.